Insektenhotel – ganzjährig geöffnet
Wenn die Einflugschneise zum Insektenhotel mit Obstbäumen und Sträuchern gesäumt ist, ist die Bestäubung garantiert und eine reiche Ernte gesichert.
Die nützlichen Insekten bekämpfen Schädlinge, wie zum Beispiel Blattläuse. Sie als Hotelbetreiber bieten Unterschlupf und als Gegenleistung sind die Nützlinge, wie Wildbienen, Hummeln, Florfliegen, Ohrwürmer oder Wespen kostenlos als Schädlingsbekämpfer unterwegs. Nebenbei sorgen sie mit für ein biologisches Gleichgewicht im Garten.
Ein Insektenhotel leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz, indem es seltenen oder bedrohten Arten in einer zunehmend betonierten Umwelt, ohne Totholz oder Lehmtrockenhängen, ein sicheres Zuhause zum Nisten und Überwintern bietet.
Unsere Insektenhotels haben folgende Maße
- 90cm breit
- 160cm hoch
- 12 cm tief
Natürliche Materialien
Für den Bau eines Insektenhotels eignen sich Naturmaterialien wie Holz, Rinden, Stroh, Torf und Lehm. An einem sonnigen und witterungsbeständigen Platz wird das Hotel fest im Boden verankert und mit einem Schrägdach versehen.
So platziert bietet die Unterkunft Schutz vor Wind und Niederschlägen und sie garantiert ausreichende Brutwärme. So steht einem Kennenlernen von Mensch und Insekt nichts mehr im Weg.