Umgestaltung Vor- und Hausgarten
Den größten Wunsch der Familie nach einem eigenen Schwimmteich haben wir gerne erfüllt.
Die Idee war die Integration eines modernen Schwimmteiches in einen formal gestalteten Garten mit verschiedenen Räumen. Da die Terrasse höher lag, sollte es eine einladende Verbindung in den Garten mit einer großzügigen Treppe und (einer) schöner Aussicht geben.
Trockenresistente Stauden und Schwimmteich
Der Schwimmteich mit einem Sprudelstein wurde zum zentralen Blickpunkt. Mit den Maßen 3×9 Meter lädt der großzügige Schwimmbereich zum Abkühlen und Schwimmen ein und bietet mit einer Tiefe von zwei Metern auch die Möglichkeit zum Tauchen und Springen. Der gesamte Schwimmteich ist mit Holzbohlen eingefasst, sodass überall Sitzgelegenheiten vorhanden sind und ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Der Regenerationsbereich des Schwimmteiches ist ebenso groß und mit einem überhängenden Holzdeck erlebbar gemacht. Auf dem Deck wurde eine liebevoll aufgearbeitete Altberliner Parkbank platziert, während sich gegenüber eine zweite Parkbank auf einer rechteckigen Kiesfläche befindet. Hier findet die Feuerschale Platz und umgeben von duftenden Kräutern und blühenden Stauden, mit Blick auf den sprudelnden Quellstein, lässt es sich wunderbar entspannen.
Mit einer Sauna und einer Außendusche kann der Schwimmteich das ganze Jahr über genutzt werden. Schrittplatten ermöglichen es, trockenen Fußes das Ziel zu erreichen. Im Kies ist das Laufen erleichtert und die Fläche kann trotzdem Regenwasser aufnehmen.
Die höher gelegene Terrasse am Haus bekam anstelle des alten Fliesenbelags einen neuen Holzbelag aus Lärchendielen. Übergänge wurden durch üppige Hochbeete und eine Betontreppe gestaltet und Hochbeete an der Terrasse mit trocken aufgesetzten Natursteinblöcken aus Jura-Marmor angelegt, um kleinen Pflanzen und Eidechsen einen Lebensraum zu bieten.
Im mittleren Teil des Gartens befindet sich ein großes Staudenbeet mit trockenheitsresistenten Stauden, Gräsern, Zwiebelblumen und Kleingehölzen. Die bestehende Bepflanzung wurde in das Konzept integriert. Alte Kirschbäume im Garten bilden zufällig eine Sichtachse von der Terrasse aus, die mit einer Bank Ihren Abschluss findet und nun als schattiges Plätzchen genutzt werden kann.
Vorgarten umgestaltet
Der Vorgarten hat eine neue Ordnung erhalten. Wege und Flächen wurden Ihren Nutzungen entsprechend gestaltet und die Hausherrin hat Stauden und Gräser gepflanzt. An der Seite des Hauses befinden sich Holzlagerregale auf einem Kiesstreifen. Für Nebenwege konnten kostengünstigere Materialien verwendet werden, die durch ihre Verlegeart und ihre Farbe dennoch einen edlen Eindruck hinterlassen. Auch hier fand eine Verbindung zwischen alt und neu durch gleiche Materialien statt.
Eckdaten:
Gartengröße: ca. 700 m².
Leistungen: Planung und Gestaltung eines Vor- und Hausgartens, Schwimmteichbau.
Materialien:
Granitplatten (für die Treppe im Schwimmteich und als Schrittplatten), Jura-Marmor (für Hochbeete), Lärche (für Terrasse).