Baumkontrolle und Baumgutachten
Gesunde Bäume – geprüfte Sicherheit für Ihr Grundstück.
Bäume bringen Leben in den Garten, verbessern das Mikroklima und tragen zur Artenvielfalt bei. Doch sie stehen Tag für Tag im Wind, bei Sonne, Regen und Frost – und können dabei Schaden nehmen. Nicht immer sind Risiken wie morsche Äste oder Pilzbefall sofort sichtbar.
Unsere zertifizierten Fachleute führen gründliche Baumkontrollen durch und erstellen bei Bedarf ein fundiertes Gutachten. So erkennen Sie frühzeitig, ob Handlungsbedarf besteht – sei es zur Gefahrenabwehr oder zur Pflege des Baumbestands.
Das bieten wir:
- Regelmäßige Sicherheitskontrollen gemäß aktueller Standards
- Beurteilung von Standsicherheit und Bruchgefährdung mittels neuester Technik
- Dokumentation für Behörden, Versicherungen oder den Eigenbedarf
- Empfehlungen zur Baumpflege oder notwendigen Maßnahmen
Baumkontrolle – Sichtprüfung zur Beurteilung der Verkehrssicherheit
Regelmäßige Baumkontrollen dienen dem Schutz von Menschen, Gebäuden und dem Baumbestand selbst. Unsere qualifizierten Fachkräfte begutachten Ihre Bäume vom Boden aus – mit geschultem Blick für potenzielle Gefahren. Ziel ist es, frühzeitig Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu empfehlen.
Was wir prüfen:
Stand- und Bruchsicherheit
Gibt es Hinweise auf Instabilität oder Schäden am Stamm, an Ästen oder im Wurzelbereich?
Lichtraumprofil
Hält die Krone den erforderlichen Abstand zu Wegen, Straßen oder Spielplätzen ein?
Allgemeiner Zustand
Sichtbare Mängel, Krankheitsanzeichen oder Wachstumsauffälligkeiten.
Diese Sichtprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherungspflicht – sowohl im privaten Garten als auch im öffentlichen Raum. Neben der Risikobewertung erhalten Sie praxisnahe Empfehlungen zur Pflege und Gesunderhaltung Ihrer Bäume.
Hinweis:
Wenn Auffälligkeiten bestehen oder Unsicherheiten auftreten, empfehlen wir eine vertiefende Untersuchung. Hier kommen Spezialverfahren wie Bohrwiderstandsmessung (Resistograph), Seilklettertechnik oder eine Hebebühnen-Inspektion zum Einsatz – für eine präzise und fundierte Beurteilung.
Baumgutachten mit Resistograph – Tiefenblick für Ihre Bäume
Ein Resistographen-Gutachten liefert präzise Aussagen über die innere Stabilität eines Baumes – besonders dort, wo äußere Anzeichen keine eindeutige Bewertung erlauben. Diese Methode hilft, versteckte Faulstellen oder Hohlräume zu erkennen, die das Bruch- oder Umsturzrisiko erhöhen könnten.
Ablauf der Untersuchung:
Stammuntersuchung mit dem Resistographen
- Punktgenaue Bohrungen im Stamm erfassen den inneren Widerstand des Holzes
- Hohlräume, Fäulnis oder andere Schwächen werden sichtbar gemacht
- Die Position und Anzahl der Bohrungen richten sich nach dem Schadbild und der Baumart
Dokumentation & Bewertung
- Fotodokumentation der auffälligen Stellen
- Fachlich fundierte Einschätzung des Baumzustands
- Entwicklung einer Prognose zur weiteren Vitalität und Standfestigkeit
- Konkrete Empfehlungen: von Sanierungsmaßnahmen bis hin zur Fällung, falls nötig
Wichtig zu wissen:
Das Gutachten bildet eine fachliche Entscheidungsgrundlage – z. B. für Eigentümer, Versicherungen oder Behörden. Eine rechtliche Genehmigung für Pflegemaßnahmen oder Fällungen muss dennoch gesondert eingeholt werden.
Baumbegutachtung per Hebebühne oder Klettertechnik
Nicht alle Schäden lassen sich vom Boden aus erkennen. Wenn Auffälligkeiten in der Baumkrone oder im oberen Stammbereich auftreten, führen wir eine detaillierte Begutachtung in der Höhe durch – entweder mithilfe einer Hebebühne oder durch speziell geschulte Baumkletterer.
Ablauf der Begutachtung:
- Visuelle Inspektion vor Ort
Unsere Experten prüfen gezielt schwer zugängliche Bereiche – direkt in der Krone oder an erhöhten Stammabschnitten. - Einsatz modernster Technik und Seilklettertechnik
Für maximale Flexibilität und eine präzise Beurteilung auch unter schwierigen Bedingungen.
Dokumentation & Auswertung:
- Fotodokumentation der relevanten Schadstellen
- Bewertung des aktuellen Zustands
- Einschätzung der künftigen Entwicklung
- Konkrete Handlungsempfehlungen (z. B. Pflege, Sanierung oder Fällung)
Sicherheitsstandard:
Jede Begutachtung wird durch zwei zertifizierte Baumkletterer durchgeführt – für höchste Sicherheit und Qualität bei der Analyse.
Hinweis:
Das Gutachten bildet eine fachlich fundierte Entscheidungsgrundlage. Ob Maßnahmen wie Fällungen behördlich genehmigt werden, liegt im Ermessen der zuständigen Stelle.