Holz und WPC
Bewährte und beliebte Lösungen für den Außenbereich.
Holz zählt zu den beliebtesten Materialien für Sichtschutzelemente und stammt bei uns ausschließlich aus FSC-zertifizierten Beständen. So garantieren wir eine nachhaltige Herkunft ohne Raubbau. Bestimmte Holzarten wie Fichte oder Kiefer benötigen eine regelmäßige Pflege mit Lasuren oder Ölen, die oft pigmentiert sind und individuelle Farbgestaltungen ermöglichen. Ohne Behandlung verändert sich die Oberfläche durch Witterung und UV-Strahlung und nimmt mit der Zeit eine silbergraue Patina an. Naturbelassene Hölzer wie sibirische Lärche entwickeln diesen Effekt ganz von selbst und sind besonders pflegeleicht.
Für maximale Stabilität setzen wir unsere Sichtschutzelemente mit H-Pfostenankern in Punktfundamente. Diese Methode bietet eine deutlich höhere Beständigkeit als eingeschlagene Anker. Zudem verwenden wir ausschließlich Edelstahlschrauben, um eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
Auf Wunsch bieten wir auch WPC (Wood-Plastic-Composite) an. Im Gegensatz zu echtem Holz kann WPC jedoch witterungsbedingte Farbveränderungen nicht beeinflussen.
Holzalternativen
Langlebige Konzepte für Zaun und Sichtschutz.
Metallzäune
Metallzäune sind eine widerstandsfähige und wartungsarme Alternative zu klassischen Holzzäunen. Ob schlichte Stabgitterzäune oder kunstvolle Schmiedeeisenelemente – wir bieten eine Vielzahl an Designs. In Kombination mit Sockeln aus Beton, Naturstein oder Klinker entsteht eine besonders stilvolle und beständige Einfriedung.
Hecken und Sichtschutzpflanzen
Eine natürliche Option für Sichtschutz sind Hecken und spezielle Pflanzkonzepte. Dicht wachsende Hecken sorgen auch in Bodennähe für eine zuverlässige Abgrenzung. Spaliere hingegen lassen den unteren Bereich offen und bieten im oberen Bereich Schutz vor unerwünschten Blicken – ideal für Terrassen, die von erhöhten Nachbargrundstücken einsehbar sind.
Sichtschutzpflanzungen in Hochbeeten oder dicht bewachsenen Beeten schaffen ebenfalls eine lebendige Barriere. Hierbei achten wir darauf, Pflanzen auszuwählen, die die gewünschte Höhe erreichen und eine geschlossene Struktur bilden. Allerdings ist für diese Variante ausreichend Platz erforderlich.
Lärmschutzwände
Lärmschutzwände sind vor allem an Straßen und Autobahnen präsent, können aber auch im privaten Bereich eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer Kombination von Holz-, Kunststoff- oder Metallstrukturen mit dämmenden Elementen und Begrünung, um sowohl Schall als auch unerwünschte Einblicke zu minimieren. Aufgrund ihrer massiven Bauweise kommen sie jedoch nur in speziellen Fällen zum Einsatz.
Türen und Tore
Für jede Zaunlösung bieten wir individuell passende Türen und Tore an. Ob Sie sich für eine einfache Standardoption oder eine speziell angefertigte Lösung entscheiden, wir finden die perfekte Variante für Ihre Bedürfnisse. Für engere Platzverhältnisse stellen Schiebetore eine praktische, platzsparende Alternative zu klassischen Flügeltoren dar.
Für mehr Komfort können Tore mit elektrischen Antrieben ausgestattet werden, sodass Sie das Grundstück befahren können, ohne aus dem Fahrzeug auszusteigen. Die Steuerung erfolgt bequem über Funk oder eine Lichtschranke. Türen lassen sich zudem mit Beleuchtung, Kameras und Gegensprechanlagen ergänzen. Oft ist für die Installation dieser Technologien die Hilfe eines Elektrikers erforderlich.