Fassadenbegrünung
Wenn Ästhetik und Funktion sich perfekt ergänzen.
Mit der richtigen Pflanzenwahl, geeigneten Befestigungssystemen und gezielter Pflege vereinen begrünte Fassaden optische Attraktivität mit ökologischen Vorteilen.
Wandsysteme mit Bodenanbindung
Bei dieser Begrünungsform wachsen Kletterpflanzen – ob Selbstklimmer oder Gerüstkletterpflanzen – aus dem Boden vor der Fassade. Zur Stabilisierung eignen sich Seilsysteme aus Edelstahl, die den Pflanzen die nötige Kletterhilfe bieten. Bevor solche Halterungen montiert werden, sollte geprüft werden, ob die Befestigung ohne dauerhafte Schäden an der Wand möglich ist. Eine regelmäßige Pflege ist erforderlich: Triebe müssen geleitet, angebunden und bei Bedarf zurückgeschnitten werden, um eine gezielte Begrünung sicherzustellen.
Vorgehängte, hinterlüftete Systeme
Diese Konstruktion ermöglicht eine Fassadenbegrünung, ohne dass Pflanzen oder Substrat in direktem Kontakt mit der Wand stehen. Das Grün wird auf einer separaten, tragenden Struktur befestigt, die unabhängig vom Gebäude bleibt. Die Bewässerung und Nährstoffversorgung lassen sich bei Bedarf vollautomatisch steuern. Dieses System bietet eine besonders schonende und flexible Lösung für vertikales Grün.
Wartung und Pflege
Damit die Fassade immer vital und kräftig grün wirkt.
Eine sorgfältige Pflege ist essenziell, um die Langlebigkeit und Vitalität der Fassadenbegrünung zu gewährleisten. Regelmäßige Rückschnitte sorgen dafür, dass Fenster und andere Gebäudeteile frei bleiben und das Wachstum der Pflanzen in die gewünschte Richtung gelenkt wird. Überhängende Triebe sollten gekürzt werden, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren und die Stabilität des Bewuchses sicherzustellen.
Um Krankheiten vorzubeugen und das gesunde Wachstum zu fördern, ist es wichtig, abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Auch die Befestigungssysteme – etwa Seil- und Rankhilfen – sollten in regelmäßigen Abständen kontrolliert und gegebenenfalls nachgespannt werden, damit die Pflanzen weiterhin sicheren Halt finden.
Im Wurzelbereich ist auf eine lockere, unkrautfreie Erde zu achten, damit die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Eine gezielte Düngung unterstützt die Begrünung und trägt dazu bei, dass sie langfristig kräftig und vital bleibt.